Umwelt beginnt nicht erst am Gartenzaun!
Umwelt ist da wo Ihr Körper aufhört, an Ihrer Haut!
Sauberkeit ist ein Garant für Lebensqualität und Wohlbefinden, vor allem für jene, die nach uns in dieser Gemeinde leben werden. Bitte machen Sie sich eine gesunde und saubere Gemeinde zu Ihrem Anliegen und entsorgen Sie Ihre Abfälle ordnungsgemäß!
Verpassen Sie nie wieder einen Abfuhrtermin!
Die Daheim-App zeigt Ihnen alle speziell für Sie relevanten Termine und erinnert Sie sogar am Tag davor daran, wenn Sie das möchten.
Weitere Informationen: www.daheim-app.at
Auch eine genaue Beschreibung, welche Stoffe in welchen Behälter, gehören finden Sie dort.
Altkleidersammlung - Containerweise Gutes tun
Kleidung oder Bettwäsche bitte nur in Plastiksäcken verpackt Schuhe nur paarweise zusammengebunden einwerfen. Kleidersäcke sind im Marktgemeindeamt erhältlich. Container befinden sich im Altstoffsammelzentrum der Marktgemeinde Ehrenhausen a. d. W.
Metallcontainer
Getränke- und Konservendosen, Tiernahrungsdosen, Menü- und Futterschalen aus Metall, Metalltuben ohne Kunststoffverschluss, Kapseln, Metalldeckel, Alufolien (gereinigt), Alugeschirr, Schraubenverschlüsse von Flaschen, Cremedosen (entleert), Spraydosen (vollständig leer)
Papiercontainer
Briefe, Bücher, Computerpapier, Hefte, Illustrierte, Kataloge, Packpapier, Schreibpapier, Schokoladepapier, Telefonbücher, Werbeprospekte, Zeitungen und Zeitschriften, Papiertüten für Zucker, Mehl etc., Papiertragtaschen, -schachteln (von Teigwaren, Müsli etc.)
Kein Karton!
Glascontainer
Hohlglas getrennt nach Weiß- und Buntglas.
Einwegflaschen, Gurkengläser, Konserven- und Senfgläser, Kosmetikverpackung aus Glas, Marmelade- und Rexgläser, Medikamentenfläschchen, getrennt nach Weiß- und Buntglas.
Kein: Fenster-, Spiegel-, Draht-, Kristallglas, Autoscheiben, Leuchtstoffröhren, Glühbirnen, feuerfestes Geschirr - gehört ins ASZ.
Leichtfraktion
"Gelbe Tonne"
Kunststoffe (Sackerl, Folien, Beutel, Kanister), Kunststofftuben, -verschlüsse, Getränke-, Waschmittel-, Shampooflaschen, Joghurtbecher, Tiefkühlverpackungen, Fleisch- und Wursteinwickelpapier, Frischhalte- und schrumpffolien, Schaumstoffe, Tablettenverpackungen, Zellophanpapier, Styropor, PET-Leichtflaschen, Getränkekartons (Tetra-Pak), Milchkartons
Restmüllcontainer
Auto-, Bleikristall-, Draht- und Fensterglas, Babywindeln (Pampers), Pauspapier, Flexscheiben, Glühbirnen, Katzenstreu, Kehricht, Keramikscherben, Kerzenreste, Klebebänder, Korken, Leder-, Näh- oder Gummiabfälle, Schuhe, Staubsaugerbeutel, Steingut, feuerfestes Geschirr, Stoffreste, Tapeten aller Art, Kassetten (Farb-, Ton- und Videobänder), Zahnbürsten.
Generell: Nur jene Stoffe, die nicht anders verwendet werden können!
Biotonne
Äste (zerkleinert), Eierschalen, Federn, Obst- und Gemüseabfälle, Holzasche, Kaffeefilter, Teesackerl, Küchenabfälle, Laub, Hecken- und Rasenschnitt, Schnittblumen, Topfpflanzen, verdorbene Lebensmittel oder Einzelkompostierung (besser - weil kostenlos)
Problemstoffe
Abbeizmittel, Akkus, Batterien, Boden- und Autopflegemittel, Desinfektionsmittel, Kraftstofffilter, Einwegspritzen, Farb- und Lackreste, Verdünnungsmittel, Fernseher, Feuerlöscher, Fritierfette und -öle, Frostschutz, Gefrier- und Kühlschränke, Kleber, Kitte, Kosmetika, Medikamente, Neonröhren, Spritzmittel, Reinigungsmittel, Spraydosen mit Resten, Thermometer, Tonerkassetten von Kopierer und Laserdrucker
Tipps zur Müllvermeidung
Abfall belastet die Umwelt und kostet Geld!
Denken Sie beim Einkauf daran:
Mit glasartig - der Glasrecycling-App für Österreich - sammelt ganz Österreich Glasverpackungen und schenkt ihnen so neues Leben. Mit dieser App kann jede und jeder einen wertvollen Beitrag zur gesamten Glassammelmenge aller glasartig-User/innen leisten und außerdem die persönlichen Sammelergebnisse abspeichern und, wenn er möchte, mit Freundinnen und Freunden teilen. Man registriert sich in der App mit E-Mail-Adresse oder per Facebook- oder Twitter-Connect. Somit kann die erreichte Sammelmenge individuell der Person zugeordnet werden.
Wer bei glasartig registriert ist und bei der Glassammlung mitmacht, nimmt an der monatlichen Verlosung von iTunes- oder GooglePlay-Gutscheinen teil. Es gilt: Glas entsorgen – Musik in Ihren Ohren!
Quelle und mehr Informationen: www.agr.at